



Nach 30 Jahren Fußballgeschichte, hat YEG Hassel endlich eine Beheimatung
Liebe YEG-Gemeinde,
1993 wurde unser Verein von ein paar Ambitionierten und mutigen Jugendlichen gegründet. Aller Anfang war schwer, doch der sportliche Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. So ist aus einer Herren Senioren Mannschaft, in 30 Jahren, ein Verein entstanden mit 3 x Senioren Mannschaften, 8 x Junioren Mannschaften und 2 x Altherren Mannschaften. Dieses Wachstum hat auch natürlich die Verantwortlichen der Stadt Gelsenkirchen und den Sportverband zu einer herausfordernden Aufgabe der Platzverteilung getrieben. Verteilt auf mehreren Sportplätzen hatte unser Verein viele organisatorische Probleme und Platzprobleme.
Als aktuell höchstspielender Amateurverein in Gelsenkirchen haben wir uns auch natürlich etabliert und uns ein Status erkämpft. Unser Ziel ist es immer gewesen eine Einheit, ein Verein und natürlich eine Sportstätte als Anlaufstelle zu haben, wo wir zusammen unsere sportlichen Ziele erreichen können. Nach vielen Sitzungen und Gesprächen ist es endlich geschafft. YEG Hassel hat eine neue Sportstätte wo wir endlich alle gemeinsam an einem Standort beheimatet sind.
Danke dafür an die Stadtverwaltung Gelsensport, die Integrationsabteilung und der Stadt Gelsenkirchen für die Beheimatung auf dem Sportplatz Lüttinghof (ab der kommenden Saison 23/24).
Danke auch an alle beteiligten, dass sie diesen Traum nie aufgegeben haben.
Der Vorstand von YEG Hassel 1993 e.V.
Torwarttraining mit Lütfi Özhan hat begonnen
Dem Torwart kommt im Fußball eine Schlüsselrolle zu. Das Ziel ist das Erlernen und Automatisieren aller wichtigen Torwarttechniken. Ballannahme, Ballmitnahme und das Zuspiel sind einige davon. Lütfi Özhan hat mit der Gründung von Y.E.G. Hassel 1993 e.V. als Torwart das Leder vom Tor ferngehalten. Nach ein paar erfolgreichen Jahren im Verein hat er als Lizensierter Trainer bei den Jugendmannschaften sein Weg weitergeführt. Aus privaten Gründen, auf die wir hier aus Respekt nicht weiter eingehen, musste er sein Amt niederlegen. Doch die Leidenschaft für den Fußball ließ ihn nicht los. Aus diesem Grund hat Lütfi (zu unserem Glück) beschlossen immer noch seine Erfahrung und Kenntnisse an die Sprösslinge weiterzugeben. Das Training findet in kleinen Gruppen statt. Der Vorteil ist, dass so die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Fußballtorwarts dabei im Mittelpunkt stehen. Bilder zum Training
Ein persönlicher dank vom Verein für die Hingabe und Verantwortung, danke Lütfi.
Die Trainingszeiten sind am Montag von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Auf dem Sportplatz Valentinstr.74, 45896 Gelsenkirchen